
Über uns
Abteilung Iaido
Das japanische Schwert, Katana, ist in der ganzen Welt berühmt. Nicht nur wegen seiner materiellen Eigenschaften. Das Tragen und der Gebrauch dieser Waffe war lange Zeit alleiniges Vorrecht der japanischen Kriegerklasse, der Samurai.
Doch ist das Katana viel mehr, als nur eine Blankwaffe. Es war und ist immer noch Ausdruck der Samurai-Kultur. Denn es war nicht nur Waffe, sondern es diente auch der charakterlichen Erziehung und Weiterentwicklung der Samurai.
Bereits zum Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Ausübung der Schwerttechnik von einigen Schwertkämpfern nicht mehr nur als Kampftechnik gesehen, sondern auch als Instrument zur Erziehung und zur Kontrolle des Selbst
Der Begriff Iaido tauchte erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf. Unter diesem Begriff werden alle Schwerkampfkünste gefasst, in denen die geistige Ausbildung einen hohen Stellen wert hat.
Beim Iaido geht es um die Überwindung des eigenen Egos. Das eigene Selbst soll durch das Schwert getroffen und besiegt werden.
Das größte Ziel. Siegen ohne das Schwert zu ziehen.
Iaido beinhaltet letztendlich die vorausschauende und im Einklang mit den Umständen angemessene Handlung.
Iaido beinhaltet letztendlich die vorausschauende und im Einklang mit den Umständen angemessene Handlung.
Das Besondere am Iaido ist, dass jeder die Kata für sich alleine übt, die Gegner sind vorgestellt. Ungefährliche Partnerübungen mit dem Bokken sind möglich.
Die Einheit von Geist, Körper und Schwert „ki ken tai ichi“ wird in allen Bewegungen angestrebt.
Kontakt
Ralf Seiler
5.Dan
09561 / 233571
Iaido@tsv-scheuerfeld.de
Trainingszeiten
Donnerstags um 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Trainingsort
Treffpunkt in der Turnhalle